Bahn-Express

InfraServ, Kasteler Straße, 65203 Wiesbaden-Biebrich

18.11.2001/ wr/ ms/ Die Firma InfraServ am Standort Wiesbaden ging aus den beiden ehemaligen Werken Kalle und Albert der Hoechst AG in Wiesbaden-Biebrich hervor. Wie beim damaligen Hoechst-Konzern üblich, wurden sämtliche Hoechst-Werke in ihrer historischen Gesamtstruktur zerschlagen und werden als sog. Chemie-Parks weiterbetrieben, wobei InfraServ sich jeweils um die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur kümmert wie z.B. Energieversorgung, Gebäudemanagement oder auch Verkehrslogistik (Schiene, Straße,Wasser).

Das Werk befindet sich unmittelbar am DB-Bf. Wiesbaden-Ost und stellt chemische Produkte her. Zweimal täglich werden dem Werk Waggons durch DB-Cargo zugestellt (hauptsächlich Kessel- und Schiebewandwaggons), in der Regel kommt hier die BR 294 zum Einsatz. Den internen Verschub erledigen zwei Werkloks vom Fabrikat Gmeinder, die abwechselnd zum Einsatz kommen. Da die DB ins Werk hineinkommt, verlassen die Werkloks normalerweise nicht den Bereich von InfraServ. Gewartet werden die Loks in der rund 20 m langen, einständigen werkseigenen Eisenbahnfahrzeugwerkstatt, die auch sämtliche Untersuchungen an den Loks vornimmt. Im Zuge der Öffnung des Chemiewerkes für Dritte bietet jetzt auch die Eisenbahnwerkstatt Dienstleistungen für Dritte an. So kann man hier komplette Hauptuntersuchnungen gemäß BOA (EBOA) durchführen lassen. Eine eigene Radsatzdrehbank ist in der Lage, sämtliche Radsatzprofile zu bearbeiten, dass dazu notendige Ausachsen erfolgt demnächst auf einer soeben fertiggestellten Hebebockanlage, bisher geschah dies unter Zurhilfenahme von Mobilkränen.

Zu den ersten Aufträgen, die für Dritte durchfgeführt wurden, gehörte die Behebung eines Laufwerksschadens an der Lok V4 (Henschel, Typ DH 240, Bj. 1956) der Nassauischen Touristik-Bahn aus Wiesbaden. Es folgten u.a. eine Deutz-Werklok einer Raffinerie aus Speyer sowie diverse in Privatbesitz befindliche Köf II (so z.B. die ex DB 323 602-3, 323 607-2) sowie für einen Lokhändler die ex DB 323 912-6, der diese Lok von einem Mannheimer Eisenbahnclub erwarb und einen Motorschaden beheben ließ.

Derzeit werden zwei Kleinloks aufgearbeitet, die über die Eisenbahnfreunde Schwalm-Knüll aus Treysa nach Wiesbaden gelangten. Dabei handelt es sich um die beiden ehemaligen Werkloks der Eisengiesserei Fritz Winter aus Stadtoldendorf, die zum Weiterverkauf bestimmt sind:

Ebenso weilte hier aus Süddeutschland die Werklok (Gmeinder/5054/1958/Typ 460PS) der Degussa-Hüls AG, Werk Rheinfelden, an der ein Entgleisungsschaden behoben wurde. Weitere Reparaturaufträge werden auch im Sinne der langfristigen Erhaltung der Werkstatt laufend aquiriert, so konnte u.a. das in Mannheim ansässige Lokomotivhandelshaus „railimpex“ J.Scheurich als Kunde gewonnen werden.

Zum Schluß der aktuelle Lokpark bei InfraServ in Wiesbaden-Biebrich:

18.04.2004/ jm/ Als eigene Rangierlok wurde Nr. 2 gesichtet. Daneben steht derzeit ausgeachst die Lok Nr. 3 der Nassauischen Touristik-Bahn. Weiterhin ist auf dem Gelände ein rote Köf II vorhanden (322 607) - und eine sehr interessante dreiachsge Diesellok mit Stangen und Blindwelle. Bei dieser dürfte es sich um eine Lok vom Hersteller Krauss-Maffei Typ ML 440 C, ex. Hafenverwaltung Regensburg , handeln. Ein Fabrikschild war jedoch nicht zu sehen. Da mehrere Maschinen dieses Typs museal erhalten sind, ist keine sichere eindeutige Identifizierung möglich. Am wahrscheinlichsten ist die FNr. 17680/1951 der Firma Held, Baustoffhandel, Darmstadt-Ostbahnhof.

Einen guten Blick auf die Fahrzeuge hat man von der Straße und vom Parkplatz vor der Einfahrt in das Werksgelände. Letzterer scheint aber auch InfraServ zu gehören. Das steht zwar nicht dran und der Parkplatz ist auch offen, aber nach nicht einmal fünf Minuten waren gleich zwei Autos vom Werkschutz da. Es wurde freundlich darauf hingewiesen, dass man sich vorher beim Eingang melden solle.

04.05.2004/ jm/ Ein kurzer Blick von der Straße aus: Die ML 440 C, die Gmeinder Nr. 2 und die 322 607 sind vorhanden. Ausserdem noch eine weiter, gelbe Köf II, ein Zweiwege-Unimog (runde Haube, orange, Wiesbadener Kennzeichen) und ein großer, grüner Zweiwege-MBtrac (Typ Loctrac 150 S), der laut Anschrift zu InfraServ logistics, Frankfurt a.M., Werk Offenbach, gehört.

22.05.2004/ jm/ Als "Neuzugang" ist eine himmelblaue lackierte Gmeinder (ähnlich Köf III) zu vermelden, die den Namen OLDIE trägt und laut Beschriftung am Führerhaus der Salz Werke AG (es ist also die Gmeinder 5369, die am 13.05. auf einem Tieflader gesichtete Lok der Salzwerke Friedrichshall-Kochendorf). Wie immer vorhanden sind die grüne Krauss-Maffei, die rote Köf II (Privat, 322 607) und die gelbe Köf II (InfraServ-Lok, ehem. Ciba, Lampertheim, HU 01.03.2004). Desweiteren die Zweiwege-Fahrzeuge (MB-trac, ein älterer gelber Unimog mit Kran und ein weiterer Unimog unter einer Plane).

28.05.2004-info/ pp/ Bei der Krauss-Maffei ML 440 C handelt es sich um die FNr. 17681. Sie wurde von Privat gekauft und in Einzelteilen in Wiesbaden angeliefert. Zum Einsatz kommen soll sie auf der Wiehtalbahn. Der gelbe Zweiwege-Unimog mit Kranausleger is vom Typ U 406 oder U 416. Es handelt sich um einen Umbau von Zweiweg, Rosenheim, Geräte-Nr. (=Fabrik-Nr.?) 1237, Jahr des Umbaus 1988, Typ ZW 82 S.

11.06.2004/ jm/ Wenig zu sehen gab es heute, keine Köf II und auch der MB-trac ist weg. Gesichtet wurde nur die KM und eine der Gmeinder, sowie die beiden Zweiwege-Unimog.

20.06.2004/ jm/ Der wuchtige Zweiweg-MB-trac steht wieder bei der Werkstatt.

24.07.2004/ jm/ Zwei Neuzugänge wurden gesichtet: Zum einen ein größerer Vollert-Rangierroboter, orange-rote Lackierung. Laut Anschrift gehört(e) das Fahrzeug mit der Nr. 1 der bayern oil, demnach ist das der Vollert FNr. 91-019/1991. Die zweite neue Lok ist eine Gmeinder (Typ D 05 B, abgerundeter Motorvorbau), die gelb lackiert ist und an der Stirnseite eine schwarze 3 trägt.

Ansonsten das Übliche: Der Zweiwege-MB-trac, die zwei Zweiwege-Unimog, die alte Krauss-Maffei (KM FNr. 17681) und die Gmeinder FNr. 5369/1965 wurden gesichtet. Köf´s waren keine zu sehen.


InfraServ: Die ausgeachste Nr. 3 der Nassauischen Touristik-Bahn. (Foto: Jens Merte)


InfraServ: Eine Krauss-Maffei Typ ML 440 C, ein V36-Nachbau. (Foto: Jens Merte)


InfraServ: Der Zweiweg Loctrac 150 S. (Foto: Wolfgang Rotzler)


InfraServ: "BEweisfoto" des U 400, rechts ist die Zweiwege-Einrichtung des Unimogs unter der Plane zu sehen. (Foto: Jens Merte)


31.07.2004/ jm/ Heute zum ersten mal gesehen: eine V60D, lt. Anschrift TX Logistics V 655.03 mit dem Namen "Bärbel". Daneben der Vollert, die alte Krauss-Maffei, die gelbe Gmeinder Nr. 3, der Zweiwege-MB-trac und der Zweiwege-Unimog, der laut Anschrift ebenfalls InfraServ gehört.

26.11.2004-info/ http://www.deutsche-kleinloks.de/ Die ehemalige 323 764-1 (Gmeinder 5198 / 1960), heute zugehörig zur Firma Thyssen Dück GmbH & Co. KG mit Niederlassung in Maxhütte-Haidhof erhält im November 2004 eine Hauptuntersuchung bei der Firma InfraServ in Wiesbaden.

09.12.2004-info/ wr/ Bei der gelben Gmeinder mit der Nr. 3 handelt es sich um die bisher weiß lackierte Lok.


InfraServ: In neuer gelber Lackierung präsentiert sich Gmeinder FNr. 5245. (Foto: 25.06.2004, Wolfgang Rotzler)


InfraServ: Am 10. Oktober 2004 kam der Zweiwege-Unimog der InfraServ Wiesbaden auf der Aartalbahn in Taunusstein zum Einsatz. (Foto: 10.10.2004, Wolfgang Rotzler)


05.02.2006/ mh/ Gesichtet wurden eine V36; ein O&K von Opel, Rüsselsheim; Köf II von InfraServ, eine blaue Lok sowie der orange Vollert.

03.09.2006/ mh/ Friedlich hintereinander stehen die KM V 40-3 (privat), die Deutz 273 (Deutz 46392/1948), die 360 577 (Gleiskraft), eine V 60 DR (Gleiskraft), der ex DSF 64 Pwghs 054 950 5 866-8 (NTB) und mit Getriebeschaden 221 117-5 (EfW). Ausserdem O&K 26255/1964 .

10.01.2008/ mh/ Im vorderern Teil: Der InfraServ-Bürowaggon, ex Bauzug 1102 Mz-Kastel hat einen neuen Standort bekommen. Er steht jetzt parallel zum Lokschuppen auf der Seite zum Zaun. Zudem sind Erdarbeiten zu erkennen. Ich vermute einen Gleisumbau (mehr Kapazitäten schaffen)!

Im Gleis in der Verlängerung zum Lokschuppen stehen

Vorm Lokschuppen ist immer noch NTB V3 MaK 1958/600152 ohne Achsen aufgebockt, sowie der Bauzugwaggen.

Im hinteren Teil sind abgestellt (von vorne) vorhanden

22.03.2008/ mh/ Am LKW Parkplatz stand ein unbekannter Skl 53, der Bauzugwaggon und die immer noch ausgeachste V3 der NTB. Vor dem Lokschuppen stand 212 133-3, an der fleißig gearbeitet wurde, dahinter der grüne Bauzugwaggon. Etwa 30 Meter neben dem Lokschuppen waren Bauarbeiter mit Fundamentarbeiten beschäftigt, dahinter standen 260 770-3 und 260 773 der EfW, eine dunkelblaue O&K mit einer 1 gekennzeichnet (O&K FNr. 26655) und die gelbe InfraServ Werklok 323 764-9. Zudem stand dort auch ein graffittisierter Bauzugwaggon (vmtl. ist es der Waggon, welcher immer im hinteren Werkteil stand, denn der ist nun weg), bei dem die stirnseiten Dachflächen in Bearbeitung waren.

Im hinteren Werkteil standen beginnend mit 203 506-1 der Fa. Stock vier Schienenbusse der Pfalzbahn mit 798 818-1, 798 622-7, 998 250-5 und 998 746-2, 260 311-6 der EfW, V36 406 der HEF, 322 607-3 Rotzler, ex. ÖBB Spantenwaggon 39 399 Mz der NTB (für Einsatz Ende April im Werk), 212 062-4 der EfW, O&K Lok 98 80 0 128 001-1 D (O&K FNr. 26819), V122 der WEG, Waggon 74 285 MZ Pieroth, der Pwg S der HEF, V36 405 der HEF, 360 577 der Gleiskraft, der geschlachtete VT der Pfalzbahn und die gelbe Deutz Köf II.

An alter Stelle, jedoch ein wenig verschoben standen die drei KM V40 und der Torso der O&K Lok.

17.03.2012/ mh/ Einen Abstecher zur InfraServ Wiesbaden ergab folgende Sichtungen, welche auf dem Gleis parallel zum InfraServ Parkplatz, Ecke Pfälzer Straße und Breslauer Straße standen (vom Pförtnerhaus gesehen):

Parallel zur Breslauer Straße standen vom Prellbock aus gesehen:

In zweiter Reihe dahinter vom Prellbock aus gesehen ein zweiachsiger Kesselwagen Feuerwehr Höchst und ein gelber, weitgehend ausgeschlachteter TVT BR 701. Weiter vorne war noch der dreiteilige Netz Notfall Technik Ausbildungszug Gefahrgut abgestellt. Vor der Werkstatt parallel zur Kasteler Straße stand die Lok von Schaefer Kalk 1, Gmeinder 5254 Baujahr 1963 ohne Puffer.

07.05.2012-info/ mh/ Alle Fahrzeuge, die keinen Auftrag an die InfraServ Werkstatt haben, haben das Gelände verlassen. So wurden die Fahrzeuge der Ostertalbahn abgefahren, ebenso die beiden V100 DB des DB Museums. Die gelbe Deutz Köf II, eine Werksköf ex Vögele, wurde ebenso wie der O&K Torso verschrottet.

 


© Info von Martin Schiffmann
© Info von Jens Merte
© Info von Patrick Paulsen
© Info von Wolfgang Rotzler
© Info von Markus Hofmann